Workshop am 28. März 2025


  • Wir haben bald nur noch Ipad-Klassen und die Schüler haben sekundenschnell die interaktive Übung auf ihrem Gerät. Kein umständlicher Gang zum Computerraum oder Laptop-Wagen-Ausleihe
  • Programmier-Kenntnisse nicht erforderlich! Software und KI helfen dir, entspannt und sehr schnell gute interaktive Übungen zu generieren!
  • Interaktive Übungen entlasten dich, weil du weniger korrigieren und verbessern musst.
  • Interaktive Übungen zeigen jedem Schüler seine Fehler und seinen Fortschritt unmittelbar – das kann du alleine nicht leisten.
  • Jeder Schüler darf in seiner Geschwindigkeit arbeiten!
  • Nur du kennst deine Klasse, deinen Stoff und das Vorwissen der Schüler: also ist ein von dir erstellter digitaler Inhalt besser als Verlagsmaterial!!

  • Wenn du da überhaupt Bock drauf hast, dann darf der Spaß nichts oder nur wenig kosten!
  • Die interaktiven Inhalte müssen unkompliziert und schnell vom Schüler aufgerufen werden können!
    • Wenn sich jeder Schüler anmelden muss, wirst du wahnsinnig!
      • „Ich hab mein Passwort vergessen!“
      • „Bei mir geht das nicht!“
      • „Wo muss ich hinklicken?“
    • Es darf keine Darstellungsprobleme oder Kompatibilitätsprobleme geben, sonst wirst du wahnsinnig!
      • „Bei mir zeigt es nichts an!“
      • „Auf dem Handy geht das nicht!“
      • „Bei mir sieht alles voll verzerrt aus!“
  • Deine Inhalte, für die du Zeit und Energie aufgebracht hast, dürfen nicht verloren gehen oder gelöscht werden!
  • Du willst am Ende der Übung sehen, ob die Schüler den interaktiven Inhalt bzw. den Arbeitsauftrag vernünftig bearbeitet haben.




(c) 2025 Hans Voglmeier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert